Unsicherheit
Berliner Zeitung
Zu den kursierenden Gerüchten um eine Umgestaltung oder Neugründung des Berliner Verlages (Mediengruppe M. DuMont Schauberg) und der beiden dazugehörigen Publikationen, »Berliner Zeitung« und »Berliner Kurier«, hat sich nun auch der Deutsche Journalisten Verband (DJV) geäußert. »Es ist ein unerträglicher Zustand für die Journalistinnen und Journalisten der beiden Zeitungen, dass in anderen Blättern über ihre Jobs spekuliert wird und sich die Verantwortlichen bei DuMont in Schweigen hüllen«, kritisiert DJV-Hauptgeschäftsführer Kajo Döhring. In den Redaktionen herrsche ein hohes Maß an Verunsicherung, schrieb Döhring in einer Mitteilung der Gewerkschaft am Montag.
Ende der Woche, so hat es die Geschäftsführung des Berliner Verlages angekündigt, soll die Belegschaft über die anstehenden Veränderungen informiert werden. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.