Familie erhält Gemälde zurück
Anton von Werners Ölskizze »Das Gastmahl der Familie Mosse« aus dem Jahr 1899 wird vom Jüdischen Museum Berlin restituiert. Die Stiftung wird das Werk den Erben von Felicia Lachmann-Mosse übergeben. Seit 2015 untersucht das Jüdische Museum Berlin mit Mitteln des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (DZK) die Provenienzen seiner Kunstsammlung. Das Jüdische Museum Berlin und das DZK werden von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien institutionell gefördert.
Den Beleg für den verfolgungsbedingten Entzug hat das Jüdische Museum Berlin jetzt ermittelt: »Das Gastmahl der Familie Mosse« wurde der Familie Lachmann-Mosse im Zusammenhang mit den Zwangsauktionen der Kunstsammlung Rudolf Mosse im Jahr 1934 entzogen. Das entscheidende Dokument fand sich im Haberstock Archiv der Kunstsammlungen und Museen Augsburg. nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.