Berlinale: Blick auf Sci-Fi
Bei der Retrospektive der 67. Berlinale dreht sich alles um den Science-Fiction-Film. Damit widme sich das Festival einem der bildgewaltigsten und spektakulärsten Genres der Filmgeschichte, teilten die Internationalen Filmfestspiele Berlin (9. bis 19. Februar 2017) am Donnerstag mit. In der Filmreihe unter dem Motto »Future Imperfect. Science-Fiction-Film« gehe es vor allem um die Gesellschaft der Zukunft und um das Fremde.
Bei der Retrospektive werden 27 internationale Spielfilme zu sehen sein, darunter Klassiker und Kultfilme, aber auch weitgehend unbekannte Produktionen etwa aus Japan sowie Mittel- und Osteuropa. »Der Science-Fiction-Film ist eines der kommerziell erfolgreichsten Filmgenres«, so Berlinale-Direktor Dieter Kosslick. »Die möglichen Welten auf der Erde oder im All eröffnen einen weiten Raum, um Fragen nach kollektiven Visionen und Ängsten immer wieder neu zu verhandeln. Als Spiegel gesellschaftlicher Debatten sind Science-Fiction-Filme deshalb hochaktuell.« dpa
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.