Ehrung für Schöne
Einhard-Preis
Der Einhard-Preis 2017 geht an den Göttinger Germanisten Albrecht Schöne für sein Werk »Der Briefschreiber Goethe«. Dem 91-Jährigen sei es gelungen, anhand von neun ausgewählten Briefen, Goethe »in der Rolle, Funktion und Gestalt des Korrespondenten zu zeigen«, aber auch als Dichter, Liebenden, Zeitzeugen, Politiker, Naturphilosophen und Freund, teilte der Vorstand der Einhard-Stiftung am Montag in Seligenstadt bei Aschaffenburg zur Begründung mit. Auf diese Weise sei ein jederzeit anschauliches und lebendiges Buch entstanden, »das eine Einheit bildet und zugleich als Kompositum erkennbar bleibt«. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird am 11. März 2017 verliehen. Die Laudatio hält die Schriftstellerin und Lyrikerin Marion Poschmann.
Der in Barby an der Elbe geborene Albrecht Schöne war von 1960 bis zu seiner Emeritierung 1990 Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen. Er hat unter anderem bedeutende Arbeiten zur Literatur des Barock, der Aufklärung und zu Goethe vorgelegt. Schöne ist neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen Träger des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Künste und des Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.