EU-Kommission: Energie sparen spart Geld
Brüssel. Energiesparauflagen für Haushaltsgeräte könnten Verbrauchern eine jährliche Ersparnis von bis zu 490 Euro bringen. Diese Zahl nannte die EU-Kommission am Dienstag vor der Vorstellung ihrer Pläne zur Ecodesign-Richtlinie. Der Austausch alter Geräte könnte der Industrie bis zu 55 Milliarden Euro Umsatz bringen. Zudem könnte die Umsetzung helfen, die Hälfte der Energiesparziele und ein Viertel der erhofften Verringerung von Klimagasen bis 2020 zu erreichen. Kürzlich war bekannt geworden, dass Kommissionschef Jean-Claude Juncker kleine Alltagsgeräte von den Auflagen ausnehmen will. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.