EU-Kommission: Energie sparen spart Geld
Brüssel. Energiesparauflagen für Haushaltsgeräte könnten Verbrauchern eine jährliche Ersparnis von bis zu 490 Euro bringen. Diese Zahl nannte die EU-Kommission am Dienstag vor der Vorstellung ihrer Pläne zur Ecodesign-Richtlinie. Der Austausch alter Geräte könnte der Industrie bis zu 55 Milliarden Euro Umsatz bringen. Zudem könnte die Umsetzung helfen, die Hälfte der Energiesparziele und ein Viertel der erhofften Verringerung von Klimagasen bis 2020 zu erreichen. Kürzlich war bekannt geworden, dass Kommissionschef Jean-Claude Juncker kleine Alltagsgeräte von den Auflagen ausnehmen will. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.