EU-Kommission: Energie sparen spart Geld

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Energiesparauflagen für Haushaltsgeräte könnten Verbrauchern eine jährliche Ersparnis von bis zu 490 Euro bringen. Diese Zahl nannte die EU-Kommission am Dienstag vor der Vorstellung ihrer Pläne zur Ecodesign-Richtlinie. Der Austausch alter Geräte könnte der Industrie bis zu 55 Milliarden Euro Umsatz bringen. Zudem könnte die Umsetzung helfen, die Hälfte der Energiesparziele und ein Viertel der erhofften Verringerung von Klimagasen bis 2020 zu erreichen. Kürzlich war bekannt geworden, dass Kommissionschef Jean-Claude Juncker kleine Alltagsgeräte von den Auflagen ausnehmen will. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.