Sachsens Demokratiepreis für Flüchtlingshilfe
Dresden. Die Flüchtlingshilfe Königshain-Wiederau (Mittelsachsen) ist am Dienstagabend in Dresden mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie ausgezeichnet worden. Damit würdigte die Jury stellvertretend für viele sächsische Initiativen das Engagement von Bürgern für aktive und langfristige Willkommenskultur. In dem Ort werden Flüchtlinge als Bürger in alle Lebensbereiche integriert, wovon auch die dortige Gemeinschaft profitiere. Das »zeigt in besonderer Weise, dass bürgerliches Engagement und Mitmenschlichkeit zwei Seiten derselben Medaille« sind, hieß es. Vier Anerkennungspreise in Höhe von je 1000 Euro wurden für Projekte vergeben - an die Leipziger Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit, den CSD, den Jüdischen FrauenVerein und das Dresdner Studenten-Twitterprojekt Straßengezwitscher. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.