Landwirtschaft wird digital

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Satellitengesteuerte Traktoren, Fütterungsautomaten, Drohnen: Die Digitalisierung der Landwirtschaft schreitet stetig voran. Doch nur ein kleiner Teil der Betriebe hat einen Internetzugang mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde. »Breitband in der Fläche ist das A und O«, meint Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands. Digitale Anwendungen werden von Bauern stark genutzt: »Deutschlands Bauernhöfe sind digitaler als Deutschlands Fabriken«, so Bernhard Rohleder vom Digitalverband Bitkom. dpa/nd Foto: dpa/Holger Hollemann

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.