Skandal und Profit

Der ERGO-Konzern ist einer der großen Versicherer in Deutschland

  • Lesedauer: 1 Min.

Versichern heißt Verstehen - der Werbespruch der ERGO Group Aktiengesellschaft klingt wie ein Versprechen. Nach einem Skandal um Lustreisen nach Budapest hat der Versicherungskonzern durchaus an seinem Ruf zu arbeiten. Dabei war es um eine Belohnungsfahrt von 2007 für erfolgreiche Mitarbeiter zur Party in die ungarische Hauptstadt gegangen, inklusive Prostituiertendienste am Pool. Im Sommer dieses Jahres erst war der Prozess gegen zwei verantwortliche Mitarbeiter gegen die Zahlung von insgesamt 15 000 Euro eingestellt worden. In einer Publikation eines Insiders über das Unternehmen ist die Rede davon, dass ERGO das Prinzip »Sex auf Kosten der Versicherten als Belohnung« noch bis 2011 praktiziert habe.

Mit knapp 30 000 Mitarbeitern und 16 000 Vertretern ist ERGO eines der größten Unternehmen seiner Art in Deutschland. Es gehört zur Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München und ist einst aus der Victoria und der Hamburg-Mannheimer hervorgegangen. Wikipedia beziffert die Einnahmen aus Versicherungsbeiträgen unter Berufung auf den Geschäftsbericht des Jahres 2013 auf über 18 Milliarden Euro. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.