Olympia nicht mehr bei ARD und ZDF

Von 2018 an wird Eurosport live von den Olympischen Spielen berichten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Olympischen Spiele 2018 bis 2024 werden nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein. Rechteinhaber Discovery teilte am Montag mit, dass die Verhandlungen mit ARD und ZDF über eine Sublizenzierung zu keinem Ergebnis gekommen seien. Das US-Medienunternehmen wird ab den kommenden Winterspielen in Pyeongchang 2018 auf seinen frei empfangbaren Sendern Eurosport und DMAX sowie im Pay-TV bei Eurosport 2 und auf der kostenpflichtigen Digitalplattform »Eurosport Player« berichten.

ARD und ZDF sollen für die Sublizenzen der Winterspiele in Pyeongchang und der Sommerspiele 2020 in Tokio 100 Millionen Euro geboten, Discovery hingegen 150 Millionen Euro verlangt haben. Offizielle Bestätigungen dieser Zahlen gibt es nicht. Discovery hatte bereits 2015 die Übertragungsrechte für Europa bis 2024 erworben - für 1,3 Milliarden Euro. Die ARD erklärte, man habe mit den Rundfunkbeiträgen verantwortungsvoll umgehen müssen. nd Seite 19

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.