Tatort vor Traumschiff

TV-Quoten

  • Lesedauer: 2 Min.

Der ZDF-Klassiker »Das Traumschiff« hat dem ARD- »Tatort« am zweiten Weihnachtstag eine Menge Publikum abgeknöpft. Im Schnitt 6,73 Millionen Zuschauer verfolgten ab 20.15 Uhr im Ersten den Münchner Krimi »Klingelingeling« um den Tod eines Säuglings mit dem Ermittlerduo Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Die Spur führt die Ermittler in einen rumänischen Bettlerclan vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt. Der Marktanteil betrug 19,5 Prozent. Es war der 37. und letzte neue Krimi der ARD-Reihe im Jahr 2016.

Zeitgleich verfolgten 5,94 Millionen Menschen (17,3 Prozent) im ZDF den Ausflug des Luxusliners rund um Kapitän Victor (Sascha Hehn) nach Palau. Die nächste Tour der »Amadea« führt am Neujahrstag (1.1.) nach Kuba. Vor einem Jahr sah das Bild am zweiten Weihnachtstag ähnlich aus: Da lag der Kölner »Tatort«-Krimi mit dem Titel »Benutzt« mit rund 6,7 Millionen Zuschauern vor dem »Traumschiff« (Ziel: Macau) mit etwa 6,1 Millionen.

Die Free-TV-Erstausstrahlung des Animationsfilms »Die Eiskönigin - Völlig unverfroren« aus dem Jahr 2013 nach einem Märchen von Hans Christian Andersen interessierte bei RTL 4,43 Millionen Zuschauer (13,1 Prozent). Dahinter platzierte sich das Fantasydrama »Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs« auf ProSieben, das 2,27 Millionen Zuschauer (7,8 Prozent) einschalteten.

Auf den 20 Jahre alten Science-fiction-Thriller »Independence Day« entfielen auf Sat.1 2,02 Millionen Zuschauer (6,4 Prozent), auf den Vox-Episodenfilm »Tatsächlich ... Liebe« mit Emma Thompson und Hugh Grant 1,23 Millionen (3,8 Prozent). dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.