Russisch-türkische Einigung über Syrien-Waffenruhe

Vereinbarung soll landesweit gelten

  • Lesedauer: 1 Min.

Istanbul. Russland und die Türkei haben sich auf eine landesweite Waffenruhe für Syrien verständigt. Wie die Nachrichtenagentur Anadolu berichtete, sollte die Waffenruhe am Mittwochabend um Mitternacht in Kraft treten und im ganzen Land gelten. Eine offizielle Bestätigung für die Einigung gab es jedoch nicht. Auch hatte bis Mittwochnachmittag keine der irregulären Konfliktparteien in Syrien dem Plan zugestimmt.

Russland und die Türkei vereinbarten laut Anadolu, die seit zwei Wochen geltende Waffenruhe in Aleppo auf ganz Syrien auszuweiten. Wie bei früheren Waffenstillstandsvereinbarungen, die von Russland und den USA ausgehandelt worden waren, sollen »Terrorgruppen« davon ausgenommen sein. Welche konkret damit gemeint sind, wurde nicht veröffentlicht. Wird die Waffenruhe eingehalten, könnten Verhandlungen zwischen der syrischen Regierung und der Opposition im Januar in Kasachstans Hauptstadt Astana stattfinden. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -