Russisch-türkische Einigung über Syrien-Waffenruhe
Vereinbarung soll landesweit gelten
Istanbul. Russland und die Türkei haben sich auf eine landesweite Waffenruhe für Syrien verständigt. Wie die Nachrichtenagentur Anadolu berichtete, sollte die Waffenruhe am Mittwochabend um Mitternacht in Kraft treten und im ganzen Land gelten. Eine offizielle Bestätigung für die Einigung gab es jedoch nicht. Auch hatte bis Mittwochnachmittag keine der irregulären Konfliktparteien in Syrien dem Plan zugestimmt.
Russland und die Türkei vereinbarten laut Anadolu, die seit zwei Wochen geltende Waffenruhe in Aleppo auf ganz Syrien auszuweiten. Wie bei früheren Waffenstillstandsvereinbarungen, die von Russland und den USA ausgehandelt worden waren, sollen »Terrorgruppen« davon ausgenommen sein. Welche konkret damit gemeint sind, wurde nicht veröffentlicht. Wird die Waffenruhe eingehalten, könnten Verhandlungen zwischen der syrischen Regierung und der Opposition im Januar in Kasachstans Hauptstadt Astana stattfinden. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.