Tor des KZ Dachau kommt in die Gedenkstätte

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das gestohlene Eisentor des ehemaligen faschistischen Konzentrationslager Dachau in Bayern wird die angefertigte Replik am Lagereingang nicht ersetzen. Das Anfang November 2014 entwendete und unlängst in Norwegen wieder aufgefundene Tor mit der zynischen Inschrift »Arbeit macht frei« kommt stattdessen in die Ausstellung der Gedenkstätte, berichtet der Bayerische Rundfunk am Mittwoch. Die Stiftung folgt damit dem Vorbild der Gedenkstätte des ehemaligen KZ Auschwitz. Dort war der Original-Schriftzug »Arbeit macht frei« vor einigen Jahren gleichfalls gestohlen worden. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.