Serbien verlangt von Frankreich Auslieferung
Belgrad. Serbien verlangt von Frankreich die Auslieferung des albanischen Kosovo-Politikers Ramush Haradinaj. Der frühere Kosovo-Regierungschef sei für Kriegsverbrechen in den Jahren 1998 und 1999 verantwortlich, erklärte der serbische Regierungschef Aleksandar Vucic am Donnerstag in Belgrad. Die EU dränge ihren Kandidaten Serbien stets, rechtsstaatliche Verfahren einzuhalten, sagte Vucic. Jetzt werde man sehen, ob Frankreich das auch tun werde. Haradinaj war vom UN-Kriegsverbrechertribunal in zwei Prozessen freigesprochen worden. Er war am Vortag im französischen Teil des Flughafens Basel aufgrund internationalen Haftbefehls Serbiens festgenommen worden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.