Ministerin will sich für DDR-Bergarbeiterrente in Berlin einsetzen

  • Lesedauer: 1 Min.

Borna. Sachsens Gleichstellungsministerin Petra Köpping (SPD) will sich für hunderte frühere DDR-Bergleute einsetzen. Seit etwa 20 Jahren bemühen sich rund 400 Bergleute um die Auszahlung einer von ihnen mitfinanzierten Betriebsrente. »Mit ihrem Thema gehe ich nach Berlin - mit allem Nachdruck und aller Herzenswärme«, erklärte die Ministerin am Mittwoch in Borna, wo sie an einer Versammlung der früheren Bergarbeiter teilnahm. Köpping sicherte ihre Unterstützung zu: Sie werde auf alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel zurückgreifen, um eine angemessene Lösung für die Bergleute zu finden, erklärte sie. Die Ministerin traf sich am Mittwoch in Borna mit rund 350 Bergleuten. Die einstigen Mitarbeiter des Werkes der Braunkohleveredlung Espenhain/Borna hatten Köpping zu ihrer Mitgliederversammlung eingeladen. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.