CO2-Handel weiter nur innereuropäisch
Brüssel. Fluggesellschaften sollen nach dem Willen der EU-Kommission weiter nur für Strecken innerhalb Europas Klimaabgaben zahlen müssen. Das Emissionshandelsystem ETS solle verlängert werden, teilte die Behörde am Freitag mit. Dabei können Unternehmen Zertifikate zum CO2-Ausstoß kaufen und verkaufen. Dadurch sollen sie angeregt werden, Treibhausgase zu verringern. Die Regelung läuft aus. Demnach müssten Airlines nun auch für den europäischen Teil von Interkontinentalflügen Abgaben zahlen. Die EU-Kommission will dies jedoch verhindern, weil eine solche Regelung vor einigen Jahren zu Streit etwa mit den USA geführt hatte. Die Länder und das Europaparlament müssten dem Vorschlag noch zustimmen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.