Flughafen-Personal: Tarifrunde ohne Ergebnis
Auch die vierte Runde der Tarifverhandlungen für das Bodenpersonal an den Berliner Flughäfen verlief ergebnislos. Die Verhandlungspartner wollen sich am 17. Februar erneut treffen, wie die Arbeitgeber am Freitag mitteilten. Im seit Monaten laufenden Tarifkonflikt geht es um bessere Bezahlung und Aufstiegsmöglichkeiten. Zum Bodenservice an den Flughäfen zählen zum Beispiel Check-in und Gepäckabfertigung, aber auch das Einwinken und Betanken der Maschinen. Die Arbeitgeber boten nach eigenen Angaben am Freitag die schrittweise Erhöhung der Löhne in allen Entgeltgruppen an - bei einer Laufzeit von vier Jahren. Die Gewerkschaft ver.di fordert einen Euro mehr pro Stunde ab sofort und ein verbessertes Tarifsystem. Begründet wird das unter anderem mit steigender Arbeitsbelastung durch mehr Passagiere. Am Mittwoch hatte ein Warnstreik der Beschäftigten den Flugverkehr in Tegel und Schönefeld über Stunden fast zum Erliegen gebracht. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.