Leipzigs Elsterstausee soll kein See mehr sein

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. Der ehemalige Elsterstausee im Süden von Leipzig wird keine Zukunft mehr als See haben. Dem Stadtrat werde im April der Vorschlag vorgelegt, ein Verfahren zur sogenannten Entwidmung des ehemaligen Stausees als Gewässer und Stauanlage einzuleiten. Das teilte die Stadtverwaltung am Montag mit. Dann solle auch geklärt werden, was mit den Dämmen und den alten Pumpenanlagen geschieht. Entstanden ist der Elsterstausee in den 1930ern als Reinigungsbecken für das Flüsschen Elster. Das Gewässer wurde zu einem beliebten Naherholungsgebiet. In den 1970er Jahren musste der See wegen des Braunkohleabbaus stark verkleinert werden, auch seinen Elster-Zufluss verlor er. Das Wasser musste nun ständig nachgepumpt werden, seit 2007 sind die Pumpen stillgelegt. Der ehemalige Stausee und seine Umgebung sollen jetzt zu einem land- und forstwirtschaftlich geprägten Naturraum entwickelt werden. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.