Südafrika bleibt Mitglied des Strafgerichtshofs
Den Haag. Südafrika bleibt vorerst Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Die Regierung zog den Rücktritt vom Gründungsvertrag am Dienstagabend mit einem offiziellen Schreiben an die Vereinten Nationen zurück. Sie folgt damit der Anordnung eines südafrikanischen Gerichts, das den Austritt für verfassungswidrig und ungültig erklärt hatte. Südafrika hatte im Oktober seine Zusammenarbeit mit dem Haager Gericht wegen Rassismus-Vorwürfen aufgekündigt, kurz darauf schlossen sich Burundi und Gambia an. Als Konsequenz aus der südafrikanischen Richterentscheidung vom Februar werde der Austritt mit sofortiger Wirkung rückgängig gemacht, heißt es in der Mitteilung an die UN. epd/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.