Kassen wollen Cannabis nicht bezahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Die deutschen Krankenkassen bezweifeln, dass sie die Kosten von Cannabistherapien langfristig übernehmen. Dafür fehle der Nachweis der Wirksamkeit, sagte ein Sprecher des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung. Es sei richtig, dass die Regierung eine Studie in Auftrag gegeben habe, die die Wirkung erforschen soll. Dann werde sich in einigen Jahren zeigen, ob die Therapie dauerhaft eine Kassenleistung sei. Seit 10. März können Schwerkranke auf Rezept Cannabis erhalten, Krankenkassen müssen die Kosten übernehmen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.