Werbung

Konzertiert

Umgang mit Fake News

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Gesamtkonferenz der Medienanstalten fordert ein koordiniertes Vorgehen von Bund und Ländern in Sachen Fake News und will sich dabei selbst einbringen. Es sei wichtig, dass Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) mit seinem Gesetzesentwurf eine Diskussion angestoßen habe, sagte der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Siegfried Schneider.

Der Umgang mit Hass-Botschaften im Internet und mit Fake News müsse ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Da auch Medieninhalte betroffen seien, sollten die Medienanstalten der Länder aktiv einbezogen werden, sagte Schneider. In den Ländern sei dazu schon viel Erfahrung vorhanden, betonte Winfried Engel, der Vorsitzende der Gremienvorsitzendenkonferenz. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -