Neue Erkenntnisse
NS-Vernichtungsstätte
Das Gelände der ehemaligen NS-Vernichtungsstätte Paneriai in Litauen ist neuesten Erkenntnissen zufolge größer, als bisher angenommen. »Die Gedenkstätte ist nur ein kleiner Teil des Schauplatzes des Massakers. Dieser könnte etwa 65 Hektar umfasst haben, das Museum nimmt heute eine Fläche von etwa 19 Hektar ein«, sagte der Historiker Saulius Sarcevicius vom Litauischen Institut für Geschichte am Montag. Demnach haben Wissenschaftler in Paneriai seit dem vergangenen Jahr fünf bislang unbekannte Erdgruben entdeckt, in denen Menschen getötet wurden. Zwei davon werden näher untersucht, sagte Sarcevicius der Nachrichtenagentur BNS.
Im Wald von Paneriai wurden zwischen Juli 1941 und Juli 1944 etwa 100 000 Menschen von deutschen Erschießungskommandos und litauischen Kollaborateuren ermordet. Darunter waren 70 000 Juden, die in Erdgruben erschossen und verbrannt wurden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.