EU-Minister erinnern gemeinsam an Juden-Zwangslager
Bratislava. Die Justizminister der Slowakei, Ungarns und Österreichs haben am Mittwochabend im Süden von Bratislava eine Gedenktafel für die über 500 Toten eines Zwangsarbeiterlagers für ungarische Juden aus dem Zweiten Weltkrieg enthüllt. Die Nachrichtenagentur TASR zitierte aus der Gedenkrede der slowakischen Justizministerin Lucia Zitnanska: »Heute sind es genau 72 Jahre, dass das Lager Engerau evakuiert und die Gefangenen deportiert wurden. Auf ihrem Todesmarsch wurden Dutzende von ihnen erschossen, viele schon davor ermordet.« dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.