Asyllager ging in Flammen auf

Frankreich: Zerstörung bei Kämpfen zwischen Kurden und Afghanen

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Ein Flüchtlingslager in Nordfrankreich ist bei Auseinandersetzungen zwischen Kurden und Afghanen in Flammen aufgegangen. Der Großteil der Holzhütten in dem Lager in Grande-Synthe bei Dunkerque sei zerstört worden, sagte Präfekt Michel Lalande. Bewohner des Lagers hätten das Feuer gelegt. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag sprach er von einer »Verwüstung« und betonte, es brauche viele entschlossene, gewalttätige Leute, um einen solchen Schaden anzurichten. In dem Camp sollen zuletzt rund 1500 Menschen gelebt haben. Grande-Synthe liegt etwa 30 Kilometer Luftlinie von Calais, wo die Behörden im vergangenen Jahr ein riesiges Elendslager geräumt hatten.

Etwa 500 Migranten aus Grande-Synthe wurden zunächst in Turnhallen untergebracht, wie die Regionalzeitung »La Voix du Nord« berichtete. 59 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Rund 20 Personen wurden von Rettungskräften behandelt. Die Regierung kündigte eine Untersuchung zum Hergang an. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.