Landesregierung: Teilhabepaket kommt bei Bedürftigen nicht an

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Das Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes mit vielen Leistungen für bedürftige Kinder kommt immer noch bei vielen Betroffenen nicht an. Das geht aus der Antwort der SPD/CDU-Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Landtag hervor. Nur etwa ein Fünftel der Bezugsberechtigten im Land erhielten demnach im Jahr 2015 Leistungen, wie ein kostenfreies Mittagessen in Schule oder Kita, Zuschüsse zu Klassenfahrten oder den Beitrag für den Sportverein oder die Musikschule. Den Angaben zufolge wurden 2015 in knapp 15 000 Fällen Leistungen aus dem Paket bewilligt - bei mindestens 78 000 Berechtigten, wie die familienpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Jacqueline Bernhardt, vorrechnete. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -