Elf Verfahren nach Heidelberger Amokfahrt

  • Lesedauer: 1 Min.

Heidelberg. Nach der tödlichen Autofahrt in eine Menschengruppe in Heidelberg Ende Februar hat die Polizei der Justiz bisher elf beleidigende Twitter-Beiträge zur Verfolgung vorgelegt - acht gegen unbekannte, drei gegen bekannte Urheber. Die Tatvorwürfe reichten von Beleidigung über üble Nachrede bis zu Volksverhetzung. Die Polizei in Mannheim habe mindestens einen weiteren Fall angekündigt. Bei der Fahrt am 25. Februar 2017 am Heidelberger Bismarckplatz war ein Mann getötet worden. Die Hintergründe gelten als ungeklärt. Der Verdächtige wurde festgenommen und schweigt. Nach dem Zwischenfall tauchten zahlreiche anstößige Twitternachrichten auf. Oft wurde in diesen fälschlich ein islamistischer Hintergrund behauptet und die Polizei der Verschleierung dessen bezichtigt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.