Mehr Aufstocker in Sachsen als anderswo
Dresden. In Sachsen ist der Anteil der sogenannten Aufstocker unter den Arbeitslosen höher als im Bundesdurchschnitt. 2016 bekamen 5145 Menschen im Freistaat parallel Arbeitslosengeld und Hartz IV-Leistungen - das sind 12,8 Prozent aller Arbeitslosengeld-Empfänger. Bundesweit liegt der Anteil bei 10,3 Prozent. »Grundsätzlich muss das System der Arbeitslosenversicherung gestärkt werden. Im Falle der Erwerbslosigkeit muss das Arbeitslosengeld existenzsichernd sein«, forderte Sabine Zimmermann, die Arbeitsmarktexpertin der Linken im Bundestag. Sie hatte die Zahlen bei der Bundesagentur für Arbeit erfragt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.