Preis für Terrorshow

Filmpreis Romy

  • Lesedauer: 2 Min.

Das multimediale und interaktive Justizdrama »Terror - Ihr Urteil« erhielt gestern Abend im Rahmen der 28. Romy-Gala in der Wiener Hofburg eine Auszeichnung als »TV-Ereignis des Jahres.« Der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach entwarf in der Show ein Gedankenexperiment als erschreckend aktuelles Gerichtsdrama.

Am 17. Oktober 2016 wurde die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks mit Burghart Klaußner als Richter, Florian David Fitz als Angeklagtem, Martina Gedeck als Staatsanwältin und Lars Eidinger als Verteidiger um 20:15 Uhr im Ersten und zeitgleich im ORF und im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt. Im Anschluss an die Schlussplädoyers der Staatsanwältin und des Verteidigers war allerdings nicht das Gericht, sondern der Zuschauer aufgefordert, in einer multimedialen Abstimmung zu urteilen. Im Ersten verglich Frank Plasberg in seiner Sendung »hart aber fair« die Abstimmungsergebnisse der Länder und diskutierte das Ergebnis mit seinen Gästen.

»Eine der Besonderheiten bei ›Terror - Ihr Urteil‹ war die intensive und innovative Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen des ORF in Österreich und des SRF in der Schweiz. Gemeinsam haben wir ein wahrhaft länderübergreifendes interaktives Fernsehereignis geschaffen. Daher freut es uns umso mehr, dass auch in Österreich dieses wunderbare Projekt entsprechend gewürdigt wird«, so Christine Strobl, Geschäftsführerin der ARD Degeto. Das Drehbuch entstand in Zusammenarbeit von Ferdinand von Schirach, Lars Kraume und Oliver Berben. Die Redaktion für ARD Degeto übernahm Sascha Schwingel. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.