Solidarität mit Griechenland
Das Bündnis Griechenland-Solidarität Berlin lädt an diesem Donnerstag zu seiner neuen Veranstaltungsreihe in das Kreuzberger regenbogenKino: Unterstützt durch attac Berlin und die Rosa-Luxemburg-Stiftung soll regelmäßig am zweiten Donnerstag im Monat im »Griechischen Salon« über Politik und Kultur aus und in Griechenland gesprochen werden. Erwartet werden engagierte Debatten zum Europa der Sparpolitik, aktuelle Informationen und Termine aus der bundesweiten Griechenlandsolidarität, Musik und Meze, um bei Kräften und Laune zu bleiben.
Zum Auftakt wird der preisgekrönte Dokumentarfilm »This is not a coup« (Bild) von 2016 gezeigt, anschließend findet ein Gespräch mit dem Filmautor und Journalisten Aris Chatzistefanou aus Athen statt. Der Film bietet außergewöhnliche Einblicke in den Wahnsinn europäischer Politik. Chatzistefanou und sein Mitautor Aris Triandafyllou gehen der Frage nach, wie EU-Institutionen in Italien, Irland, Zypern und Griechenland Einfluss ausüben, um ihre folgenreiche Kürzungspolitik durchzusetzen. Dabei wagen sie einen Blick zurück in die Geschichte und dokumentieren die Rolle großer Banken und Unternehmen bei der Einführung des Euro. Und sie stellen brisante Fragen an die Zukunft: Ist die EU vereinbar mit der Demokratie? Ist sie reformierbar? tim Foto: Infowar Productions
11.5., 19 Uhr, regenbogenKino, Lausitzer Straße 22, Kreuzberg
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!