Werbung

23 Millionen Deutsche mit Bluthochdruck

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bei immer mehr Menschen in Deutschland wird Bluthochdruck diagnostiziert. Vom Jahr 2008 bis zum Jahr 2015 stieg der Bevölkerungsanteil mit dieser Diagnose von 25,3 Prozent auf 28,3 Prozent, wie eine am Dienstag von der Krankenkasse Barmer veröffentlichte Studie zur sogenannten primären Hypertonie ergab. In absoluten Zahlen bedeutete dies einen Anstieg um mehr als zwei Millionen Betroffene auf über 23 Millionen. Bluthochdruck ist die am häufigsten vorkommende Diagnose in Deutschland. Wegen des demografischen Wandels erwartet die Krankenkasse einen weiteren Anstieg. Zu den Ursachen zählen Diabetes, Übergewicht, Nikotinkonsum, Bewegungsmangel und Stress. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.