Duterte verhängt Kriegsrecht
Schwere Kämpfe in der Region Mindanao auf den Philippinen
Marawi. Nach tagelangen Kämpfen mit Islamisten haben philippinische Sicherheitskräfte am Donnerstag die Stadt Marawi bombardiert. Es handele sich um »chirurgische Luftangriffe«, sagte ein Militärsprecher. In der hauptsächlich von Muslimen bewohnten Stadt in der Region Mindanao kämpfen bewaffnete Islamisten seit Dienstag gegen Polizisten und Soldaten. Am Donnerstag waren laut Militär noch 30 bis 40 Islamisten aktiv. Die meisten Einwohner flohen vor der Gewalt.
Aus einem Viertel nahe des Gebäudes der Provinzregierung in der 200 000-Einwohner-Stadt Marawi stiegen schwarze Rauchwolken auf. Nach Angaben der Behörden starben bislang bereits fünf Soldaten, zwei Polizisten sowie 26 Extremisten.
Angesichts der Kämpfe in Marawi hatte der philippinische Präsidenten Rodrigo Duterte das Kriegsrecht über die gesamte Region von Mindanao verhängt. Am Mittwoch drohte er damit, die potenziell ein Jahr lang andauernde Maßnahme auf das gesamte Land auszudehnen. AFP/nd Seiten 4 und 8
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.