Trump-Dekret fällt erneut durch

Weiteres US-Gericht kippt Einreisebeschränkungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. US-Präsident Donald Trump ist mit seiner Einreisebeschränkung für Menschen aus muslimischen Ländern erneut vor Gericht gescheitert. Ein Bundesberufungsgericht in Richmond (Virginia) urteilte am Donnerstag mit zehn zu drei Richterstimmen, Trumps Verbotsdekret vom 6. März dürfe weiterhin nicht in Kraft treten. Mehrere Gerichte hatten bereits die Verfassungsmäßigkeit von Trumps Einreisemaßnahmen angezweifelt. Das Gericht befand, die Sicherheitsbegründung im Dekret sei »unscharf«. Nach Ansicht der Richter ist das Verbot »von religiöser Intoleranz, Feindseligkeit und Diskriminierung« geprägt. Die US-Verfassung verbietet Diskriminierung aus religiösen Gründen.

Trump wollte Bürgern aus Iran, Syrien, Jemen, Libyen, Somalia und Sudan vorübergehend die Einreise verwehren. Diese Länder seien bekannt als Unterstützer von Terrorismus oder terroristische Gruppen hätten deren Sicherheit kompromittiert, so die Begründung. Dem Präsidenten bleibt nun der Gang zum Obersten Gericht. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -