Sielmann auf der Spur

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Naturkundemuseum widmet eine Sonderaustellung dem Naturfilmer Heinz Sielmann. Gewürdigt werden soll damit das Gesamtwerk des Filmemachers, so die gleichnamige Stiftung. Die Ausstellung mit dem Titel »Sielmann!« ist seit dieser Woche bis 5. November im Naturkundemuseum zu sehen. Danach soll sie in weiteren Städten präsentiert werden, darunter Hamburg, München und Stuttgart. Heinz Sielmann wäre am 2. Juni 100 Jahre alt geworden. Bekannt ist er für seine Naturfilme, unter anderem »Galapagos - Landung in Eden« und »Herrscher des Urwalds«. Später moderierte er die Sendung »Expeditionen ins Tierreich« im NDR.

In der Ausstellung sind unter anderem Filme Sielmanns zu sehen, die allerdings erst sichtbar werden, sobald die Besucher durch eine spezielle Lupe schauen. So solle das Entdecken der Natur im Museum erlebbar werden, sagt Ausstellungsleiter Uwe Moldrzyk. Wie der Naturfilmer müssten sich auch die Besucher manchmal in unbequeme Positionen begeben, um alles zu entdecken. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -