Frankreich gründet Zentrum zur Abwehr von Terrorismus

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Die französische Regierung hat die Gründung eines »Nationalen Terrorismusabwehr-Zentrums« angekündigt und besetzt die Spitzen der Geheimdienste neu. Die neugegründete Task Force soll insbesondere durch eine »strategische Steuerung« die Arbeit der Geheimdienste koordinieren, wie der Elysée-Palast am Mittwoch in Paris mitteilte. Die neue Einheit, ein Wahlkampfversprechen des französischen Staatschefs Emmanuel Macron, wird dem Präsidenten unterstehen.

Leiter des »Nationalen Terrorismusabwehr-Zentrums« soll der frühere Spionageabwehr-Chef Pierre de Bousquet de Florian werden, wie der Elysée-Palast mitteilte. Der Task Force sollen zunächst rund 20 Mitarbeiter angehören, in erster Linie Analysten. Eine operative Leitung der Geheimdienste soll das neue Gremium nicht übernehmen.

Der Angreifer der Pariser Kathedrale Notre-Dame hat sich in einem Video zur Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekannt. Das vor der Tat gedrehte Video wurde bei einer Durchsuchung der Wohnung des 40-jährigen Algeriers in Cergy nahe Paris gefunden, wie am Mittwoch aus Ermittlerkreisen verlautete.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.