AirBerlin: Bund prüft Bürgschaftsantrag
Berlin. Der Bund beteiligt sich an der Prüfung eines möglichen Bürgschaftsantrags durch die verschuldete Fluggesellschaft AirBerlin. Man habe entschieden, die Anfrage des Konzerns gemeinsam mit Berlin und Nordrhein-Westfalen zu prüfen, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums am Freitag. Die Prüfung sei aber »kein Präjudiz«, dass eine Bürgschaft gewährt werde. Am Donnerstag war bekannt geworden, dass AirBerlin Möglichkeiten für eine Bürgschaft auslotet. Ein Unternehmenssprecher sagte, AirBerlin habe eine »Anfrage auf Prüfung eines Bürgschaftsantrages« bei den Landesregierungen gestellt. AirBerlin steckt seit 2008 in den roten Zahlen. Die arabische Fluggesellschaft Etihad hält 29,2 Prozent an der Airline, will die Beteiligung Medienberichten zufolge aber loswerden. AirBerlin müsse nun ein tragfähiges Zukunftskonzept vorlegen, so die Sprecherin. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.