Segensreich
Der zum 500. Jahrestag der Reformation für die Weltausstellung in der Lutherstadt Wittenberg von Medienkünstler Alexander Wiedekind-Klein entworfene »Segensroboter« hat der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau einen Medienrummel beschert. Über »BlessU-2« berichteten inzwischen Zeitungen, Onlineportale und TV-Sender aus aller Welt. Die Landeskirche wollte mit dem ungewöhnlichen Segensspender eine Diskussion über Digitalisierung, ethische Grenzen künstlicher Intelligenz und die Bedeutung des Segens anstoßen. Doch das ist bislang ausgeblieben, denn der »Priester-Roboter« findet nicht nur Freunde. »BlessU-2« kann über einen Touchscreen gesteuert werden. Auf Wunsch hebt er seine Metallarme und spricht - wahlweise mit männlicher oder weiblicher Stimme - ein Segenswort. Im Anschluss fragt er freundlich, ob ein Ausdruck des Segens gewünscht wird. epd/nd
Foto: epd/Christina Oezlem Geisler
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.