Dresdner Stadtkern archäologisch »beräumt«

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Bei einer Grabung am Dresdner Altmarkt haben Archäologen seit Februar weitere Keller freigelegt. Auf dem rund 2000 Quadratmeter großen, vor der Bebauung stehenden Grundstück, stießen sie auch auf unterirdische Räume des einstigen Pfarrwitwenhauses aus dem 16. Jahrhundert, wie Thomas Westphalen vom Landesamt für Archäologie sagte. »Interessant ist, dass alle Bauphasen seit der Errichtung im Spätmittelalter bis zur Luftschutzeinrichtung im Zweiten Weltkrieg ablesbar sind.«

Der Pfarrwitwenhaus-Keller soll teilweise in den Neubau integriert werden. Die Archäologen fanden neben Bauschutt, mit dem die Keller der kriegszerstörten Häuser bei der »Enttrümmerung« nach 1945 verfüllt wurden, auch eine Registrierkasse und eine Werbetafel für Edelweiss-Käse. Bei Untersuchungen der Innenhöfe des Areals von 1994 bis 1997 waren Zeugnisse aus der Anfangszeit der Stadtgeschichte im 12. Jahrhundert geborgen worden. Mit der nun letzten Grabung im »mittelalterlichen« Dresden »ist der alte Stadtkern archäologisch beräumt«, sagte Westphalen. dpa/nd Foto: dpa/Arno Burgi

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -