UNTERWEGS
Selbst Einheimische können hier staunen: »111 Orte in New York, die man gesehen haben muss« - abseits der Touristenströme hat Jo-Anne Elikann die überraschendsten Entdeckungen gemacht (Emons, 240 S., br., 14,95 €).
Am größten Nacktbadestrand Europas: »Ein Tag in Cap d’Agde« - Aljoscha Blau, der preisgekrönte Illustrator, war mit dem Skizzenbuch in dieser illustren Parallelwelt der Nackten unterwegs. Fotografieren ist dort streng verboten, Zeichnen aber nicht (Kunstanstifter Verlag, 136 S., geb., 26,50 €).
Lebendiges Erbe der Römer: »Städte in Spanien. Moderne Urbanität seit 2000 Jahren« - ein aufschlussreicher Bild-Text-Band, herausgegeben von Sabine Panzram (NA Verlag, 128 S., geb., 29,90 €).
Passend zur Urlaubszeit: »Gran Canaria« von Gabriele Rupp mit jeder Menge Tipps, brillanten Fotos, einer beiliegenden Karte und sogar einem Mini-Kochbuch (Dorling Kindersley, 192 S., br., 16,99 €)
Warum in die Ferne schweifen? Auch an der Ostsee gibt’s viel zu erleben. »Rostock. Die 99 besonderen Seiten der Stadt« hat Dolores Kummer für uns entdeckt (Mitteldeutscher Verlag, 160 S. mit vielen Fotos, br., 9,99 €).
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.