Schüler sollen Politik kennenlernen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berliner Schüler sollen die Politik und die Arbeit von Politikern besser kennenlernen. Das Abgeordnetenhaus und der Verein Kumulus starten dazu ein Projekt, das Parlamentarier und Schüler zusammenbringen soll. Mitglieder des Abgeordnetenhauses besuchen dazu in den kommenden Monaten zwölf Schulen, um über ihre Arbeit zu informieren und mit den Jugendlichen über politische Themen zu diskutieren. Die Schüler können gemeinsam mit ihren Gästen Politik auch üben: Sie sollen dabei lernen, sich einen Standpunkt zu erarbeiten, diesen mit Argumenten zu vertreten oder nach Kompromissen zu suchen. Die Politiker versprechen sich neue Impulse für ihre Arbeit. Die Demokratie lebe vom Dialog, erklärte Parlamentspräsident Ralf Wieland (SPD) dazu. Das Vorhaben biete die Chance für solche Begegnungen und auf einen »Dialog auf Augenhöhe«. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.