Große Intimität
Von Cranach bis Chagall
Von Lucas Cranach bis Marc Chagall: Die Chemnitzer Kunstsammlungen zeigen seit Sonntag in einer neuen Ausstellung vor allem Werke der Klassischen Moderne. Die rund 30 Gemälde, Aquarelle, Grafiken und Zeichnungen von insgesamt 18 Künstlern stammen aus der Sammlung des Unternehmers Claus Hüppe (1924-2009). Sie seien seit 2010 als Dauerleihgabe in Chemnitz, teilten die Kunstsammlungen mit. Die Ausstellung zeigt allein sechs Arbeiten von August Macke (1887-1914) sowie Werke unter anderem von Marc Chagall (1887-1985), Edvard Munch (1863-1944) und Emil Nolde (1867-1956).
Auch die Porträts eines Fürstenpaares aus dem Jahr 1532 von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) sowie ein Stillleben des 1932 geborenen Kolumbianers Fernando Botero sind in der Ausstellung zu sehen. Eine Gemeinsamkeit aller Bilder sei die »große Intimität, die die Werke ausstrahlen«, hieß es. Sie zeigten das persönliche Umfeld der Künstler, etwa die ländliche Umgebung ihrer Wohnorte, eine Urlaubsbekanntschaft oder Porträts von Angehörigen. Die Künstler seien dabei bestrebt gewesen, neue Ausdrucksformen zu finden. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.