Haus der großen Namen

  • Lesedauer: 1 Min.

Etwa 80 Werke des deutschen Gegenwartskünstlers Gerhard Richter werden im kommenden Jahr im Potsdamer Museum Barberini gezeigt. Die Schau vom 30. Juni bis zum 7. Oktober 2018 stehe unter dem Thema »Gerhard Richter. Abstraktion«, teilte das Museum am Montag mit. Sie widme sich erstmals den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des gebürtigen Dresdners.

Internationale Museen und Privatsammlungen stellen die Exponate bereit. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Am 29. November ist ein Symposium geplant.

Der 1932 geborene Richter studierte in Dresden. 1961 reiste er in den Westen aus. An der Düsseldorfer Akademie lernte er abstrakte Malerei kennen, aber auch die Fluxusbewegung und Aktionskunst. dpa

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.