Wolffsohn liest
Michael Wolffsohn erzählt in »Deutschjüdische Glückskinder« die Geschichte dreier Generationen einer weit verzweigten Familie. Ihm gelingt damit ein Blick auf die deutschjüdische Geschichte einer heute jüdisch-christlichen Familie vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Es werden grundsätzliche Fragen wie die nach der Zukunft des Judentums gestellt, aber auch weniger Grundsätzliches aufgeworfen, wie etwa die Frage, weshalb Großvater Wolffsohn in Tel Aviv sozialistische Lehrer mit dem Gartenschlauch bespritzte, warum Hitlers Wirtschaftsaufschwung Juden wie Großvater Saalheimer benebelte, bis er ins KZ Dachau verschleppt wurde oder wie deutsche Juden in Palästina den Holocaust erlebten. Kritisch beleuchtet der Autor aber auch die jüngere und jüngste Vergangenheit. Die Buchvorstellung und das anschließende Gespräch werden moderiert von Marion Brasch. nd
12. Juli, 20 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125, Mitte
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.