Boeing warnt vor Pilotenmangel
New York. Die Fluggesellschaften müssen einer Studie zufolge in den kommenden 20 Jahren 637 000 Piloten einstellen, um mit dem Wachstum des internationalen Luftverkehrs Schritt zu halten. In seinem am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht zu dem Thema hob der US-Flugzeughersteller Boeing seine Prognose im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent an. Allein Fluglinien aus der Asien-Pazifik-Region benötigen der Schätzung zufolge 253 000 neue Piloten, in Nordamerika sind es 117 000 und 106 000 in Europa. Die Prognose bezieht sich auf die Jahre 2017 bis 2036. Bei den Flugbegleitern muss es in dem Zeitraum demnach 839 000 Neueinstellungen geben. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.