Was in Tegel entstehen soll

  • Lesedauer: 1 Min.

Abgesehen von den Folgen eines Weiterbetriebs wie hohen Investitionskosten für Sanierung und Lärmschutz, geschätzt 1,5 Milliarden Euro, verhindert dieser auch die vorgesehene Nachnutzung.

Auf dem Flughafengelände selbst sollen 5000 neue Wohnungen entstehen. Auf angrenzenden Flächen sind 4000 weitere Wohnungen geplant, die wegen Fluglärms nur bei Einstellung des Betriebs gebaut werden können.

In das Terminalgebäude soll die Beuth-Hochschule für Technik mit 12 000 Studierenden einziehen. Außerdem soll Tegel ein High-Tech-Industriestandort mit bis zu 20 000 Arbeitsplätzen entstehen.

Auch ein neuer Park ist vorgesehen. Er soll der zweitgrößte der Stadt werden. nic

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.