Ambulanz für die Kunst

Notfallverbund Kultur

  • Lesedauer: 1 Min.

Nach Leipzig, Dresden und der Oberlausitz wird auch in Freiberg (Mittelsachsen) ein regionaler Notfallverbund zum Schutz wertvollen Kulturguts gegründet. Die Zusammenarbeit von 13 Einrichtungen wird am Mittwoch im Lesesaal des Bergarchivs besiegelt, wie das Sächsische Staatsarchiv in Dresden am Montag mitteilte. Dem Verbund gehören Bibliotheken, Museen und Archive der Stadt und der TU Bergakademie sowie das Bergarchiv, die Terra mineralia sowie Kirchen- und Kreisarchiv, die Sammlungen der Bergakademie sowie das Museum Huthaus Brand-Erbisdorf und die Andreas-Möller-Bibliothek an. Sie koordinieren den Schutz ihrer Bestände und helfen sich im Notfall gegenseitig - personell, materiell und organisatorisch.

Das Bergarchiv Freiberg ist eine Abteilung des Staatsarchivs. Es verwahrt rund 4500 Meter Akten, 60 000 Karten, Risse und Pläne sowie 30 000 Fotos zur sächsischen Bergbau- und Montangeschichte von 1477 bis 2005. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.