Erfurt bekommt ein Fraunhofer-Zentrum
Erfurt. Die Fraunhofer-Gesellschaft will künftig in Erfurt Medizintechnik zur Diagnose von Krankheiten wie Krebs oder Infektionen weiterentwickeln. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und Fraunhofer-Präsident Reimund Neugebauer unterzeichneten am Freitag eine Gründungserklärung für das Projektzentrum »Mikroelektronische und optische Systeme für die Biomedizin«. Es ist das erste von bundesweit drei geplanten Projektzentren. Zunächst sollen in Erfurt fünf bis zehn, ab 2022 rund 50 Mitarbeiter beschäftigt werden. Der Freistaat investiert 17,5 Millionen Euro bis 2023. Derzeit laufe die Suche nach einem geeigneten Standort, sagte Tiefensee. Der Minister betonte die Bedeutung des Projekts für Thüringen. In Ostdeutschland seien die Ausgaben für Forschung und Entwicklung von öffentlicher Hand und Industrie deutlich geringer als in westdeutschen Bundesländern. »Die öffentliche Hand und mithin auch die Gesellschaft müssen dieses Defizit ausgleichen.« dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.