Werbung

Barockmeister

  • Lesedauer: 1 Min.

Die italienische Instrumentalmusik war seit Corelli Vorbild des musikalischen Barock in Europa. Italienische Komponisten waren an vielen europäischen Höfen engagiert und traten in Metropolen wie Paris oder London auf. Viele bekannte Meister unternahmen Bildungsreisen nach Italien. Neben der Solosonate war die Triosonate (zwei Soloinstrumente und Generalbass) vorherrschende Gattung, wobei Streich- und Blasinstrumente in vielfältiger Kombination die Solos gestalten konnten. Ausgangspunkt dieser Entwicklung war der Barockmeister Arcangelo Corelli, dessen bekanntestes Werk »La Folia« auf dem Programm der Klassiktage Berlin steht. nd

22. August, 16 Uhr, Bodemuseum, Gobelinsaal, Am Kupfergraben, Mitte

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.