»Kalte Dusche«

Museumschef Schmidt

  • Lesedauer: 1 Min.

Der verkündete Wechsel des deutschen Direktors der Uffizien, Eike Schmidt, von Florenz nach Wien hat in Italien Sorge und Kritik ausgelöst. »Das ist eine kalte Dusche für die Kulturwelt Italiens«, schrieb die Tageszeitung »La Reppublica« am Samstag. Der Kunsthistoriker Schmidt versprach im Gespräch mit der Zeitung, alle Projekte zu beenden und kündigte noch Überraschungen vor seinem Abgang an. »Ich bin nicht genervt, ganz im Gegenteil, ich bin voller Energie«, so der 49-Jährige.

Schmidt wird im zweiten Halbjahr 2019 die Leitung des Kunsthistorischen Museums (KHM) in Wien übernehmen. Sein Mandat in Florenz endet offiziell im November 2019.

Italienische Kommentatoren der Kunstszene kritisieren, dass Schmidt seinen Abgang keine zwei Jahre nach Amtsantritt verkündete. Es sei berechtigt zu fragen, »mit welcher Autorität, Entschlossenheit und Glaubwürdigkeit« seine Veränderungen fortgesetzt werden, schrieb Kunsthistoriker Tomaso Montanari. Architekt Stefano Boeri warf Schmidt vor, die Uffizien nur als »Trampolin« für seine Karriere benutzt zu haben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.