Warten auf ein Treffen
»Nurejew«-Premiere
Das Moskauer Bolschoi-Theater will weiter am umstrittenen Ballett »Nurejew« des unter Hausarrest stehenden Starregisseurs Kirill Serebrennikow festhalten. Das Theater sei bereit, das im Sommer kurzfristig gestoppte Stück über den sowjetischen Balletttänzer Rudolf Nurejew in der kommenden Saison aufzuführen, sagte am Dienstag der Direktor des renommierten Opernhauses, Wladimir Urin.
Das Ballettstück sorgte bereits vor seiner Premiere für Schlagzeilen, weil es im Juli wenige Tage vor seiner Uraufführung in Moskau aus dem Programm gestrichen wurde. Als Begründung gab Urin damals an, dass das Stück noch nicht aufführungsreif sei und auf Mai 2018 verschoben werde. Kurz darauf wurde Serebrennikow wegen angeblicher Unterschlagung von staatlichen Fördergeldern festgenommen und steht seitdem unter Hausarrest. Urin habe bei den Behörden einen Antrag auf einen Besuch gestellt. Sollte ein Treffen genehmigt werden, wolle er mit dem Regisseur über die weiteren Vorbereitungen beraten. Nur Serebrennikow könne entscheiden, wann das Ballett in der russischen Hauptstadt gezeigt werden solle, sagte Urin. »Soll das Ballett ohne ihn aufgeführt werden oder warten wir, bis sich die Situation bessert?« dpa
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.