Charité: Streik für bessere Pflege
Auftakt für mehrtägigen Ausstand an Berliner Universitätskliniken
Berlin. An der Universitätsklinik Charité in der Hauptstadt hat am Montag ein mehrtägiger Streik des Pflegepersonals begonnen. Die Situation am Morgen sei allerdings schwierig gewesen, weil die Arbeitgeberseite das normale Programm voll habe weiterlaufen lassen, sagte ver.di-Sprecher Andreas Splanemann. So seien etwa nur wenige der planbaren Operationen abgesagt worden. Viele Streikwillige hätten sich nicht beteiligen können. Die Versorgung von Notfällen gilt jedoch als gesichert. »Durch den Streik wird kein Patient zu Schaden kommen«, betonte Splanemann. Ver.di warf der Klinikleitung vor, keine Notdienstvereinbarung abgeschlossen zu haben, wie sonst üblich. Sie versuche so, den Streik zu behindern.
Hintergrund des Streiks ist der 2016 abgeschlossene Tarifvertrag, der einen Personalzuwachs und Mindestbesetzungen auf Stationen vorsah. Ver.di hat den Vertrag wegen Mängeln bei der Umsetzung auslaufen lassen und drängt auf eine Weiterentwicklung. dpa/nd Seite 11
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.