Dschihadisten in Idlib starten neue Offensive
Russische und syrische Luftwaffe fliegen Angriffe
Beirut. Als Reaktion auf eine neue Offensive von Dschihadisten haben das syrische Militär und sein russischer Verbündeter Luftangriffe in zwei Provinzen gestartet, die zu einer der Deeskalationszonen im Land gehören. Das von einem Qaida-Ableger dominierte Miliz »Hajat Tahrir al-Scham« hatte mehrere Dörfer unter Kontrolle der Regierungstruppen an der Grenze der Provinzen Hama und Idlib angegriffen. Die syrische Nachrichtenagentur Sana berichtete von heftigen Kämpfen und Luftangriffen auf die Nachschublinien der Miliz. Die Gruppe ist ebenso wie die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) von einer seit Mai geltenden Waffenruhe in der Provinz Idlib ausgenommen.
Idlib sowie Teile von Hama gehören zu einer von vier Deeskalationszonen, die von Iran, Russland und der Türkei ausgehandelt worden waren. Erst vergangene Woche hatten die drei Garantiemächte in Astana gemeinsame Patrouillen vereinbarten, um die Einhaltung der Waffenruhe in der Deeskalationszone zu überwachen.
Derweil forderte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in der Generaldebatte vor der UN-Vollversammlung eine Kontaktgruppe für Syrien. Die in Astana geführten Verhandlungen zum Syrien-Konflikt seien »nicht ausreichend«, sagte Macron in New York. Russland warf US-gestützten Regierungsgegnern vor, syrische Truppen im Kampf gegen den IS rund um die Stadt Deir Essor zu behindern. Die Truppen seien nach dem Überqueren des Euphrat aus dem Norden beschossen worden. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.